CV
Berufstätigkeit
- 2015 - 2018: Mitglied in der Steuerungsgruppe des Projekts PalMod und Leitung der Working Group 4: Optimization
- seit 2007: Professor am Institut für Informatik, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Leiter der Nachwuchsforschergruppe A3: CO2-Aufnahme des Meeres im Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft"
- 2007–2008: Mathematik-Tutor(inn)enschulungen an der TU Berlin
- 2007-2009: freiberufl. Trainer für Universitätsdidaktik (Mathematik), Erwachsenenbildung und NLP
- 2007: Wiss. Mitarbeiter TU Berlin, Institut für Mathematik, Projekt ProFit: Numerische Simulation von Personenbewegungen, Leitung: Günter Bärwolff, Hartmut Schwandt
- 2001–2006: Wiss. Assistent, TU Berlin, Institut für Mathematik, Forschergruppe Optimierung bei partiellen Differentialgleichungen, Leitung: Fredi Tröltzsch
- 1999–2000: Wiss. Mitarbeiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Department Data and Computation, Projekt ModEnv - Modeling and Simulation Environment, Leitung: Rupert Klein
- 1993–1998: Wiss. Mitarbeiter, TU Berlin, Fachbereich Mathematik, Arbeitsgruppe Nichtlineare Optimierung, Leitung: Karl Kunisch
Ausbildung
- 2005: Habilitation in Mathematik, TU Berlin, Algorithmisches Differenzieren in Simulation und Steuerung von Differentialgleichungen, Gutachter: Fredi Tröltzsch, Andreas Griewank, Matthias Heinkenschloss
- 1998: Promotion zum Dr. rer. nat. TU Berlin, Gebietsoptimierung in der Strömungsmechanik (Navier-Stokes-Gleichungen), Gutachter: Karl Kunisch, Hansgeorg Jeggle
- 1993: NaFöG-Promotionsstipendium
- 1993: Diplom in Mathematik, TU Berlin, Schwerpunkte: Numersche Mathematik, Differentialgleichungen, Strömungsmechanik
- 1986–1993: Studium der Mathematik, TU Berlin
Sonstiges:
- 2007: Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation
- 2005: Anerkennung zum Lehrtrainer für Neurolinguistisches Programmieren (NLP) nach den Richtlinien des DVNLP
- 2004: Trainer für Neurolinguistisches Programmieren (NLP), DVNLP
- 2004: Kommunikationstrainer Spectrum Kommunikatiosntraining Berlin
- 2003: Ausbildung zum NLP-Master-Practitioner, Spectrum Kommunikatiosntraining Berlin
- 2002: Ausbildung zum NLP-Practitioner, Spectrum Kommunikatiosntraining Berlin
Akademische Selbstverwaltung
- 2020-2022: stellv. Mitglied im Zentralen Studienausschuss (ZStA) der CAU Kiel
- seit 2020: Vorsitzender des Prüfungsausschuss Informatik der Technischen Fakultät der CAU Kiel
- 2020-2022: Mitglied des Konvents der Technischen Fakultät der CAU Kiel
- 2018-2020: stellvertretendes Mitglied des Erweiterten Senats der CAU Kiel
- 2016-2020: stellvertretendes Mitglied des Konvents der Technischen Fakultät der CAU Kiel
- 2014-2016: Mitglied des Akademischen Senats der CAU Kiel
- 2012-2014: stellvertretendes Mitglied des Akademischen Senats der CAU Kiel
- 2012-2016: Leiter des Geschäftsbereichs Öffentlichkeitsarbeit des Instituts für Informatik der CAU Kiel
- seit 2009: Vertreter der Technischen Fakultät in der Steuerungsgruppe E-Learning der CAU
- 2008–2009: Sprecher der Nachwuchsgruppenleiter(innen) im Vorstand des Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft"
- seit 2007: Direktor am Institut für Informatik der CAU Kiel
- 1995–1998: Mitglied des Fachbereichsrates Mathematik und in diversen Kommissionen an der TU Berlin
Mitgliedschaften
- 2007 - 2019: Exzellenzcluster Future Ocean
- KMS: Kiel Marine Science - Centre for Interdiscipilinary Marine Science at Kiel University
- CSC: Computational Science Centre at Kiel University, Vorstandsmitglied
- SIAM - Society for Industrial and Applied Mathematics
- DMV - Deutsche Mathematiker-Vereinigung
- GAMM - Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik
- GAMM-Fachausschuss Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen
- GAMM-Fachausschuss Computational Science and Engineering (CSE)
- vhw - Verband Hochschule und Wissenschaft
- Förderverein der Technischen Fakultät der CAU Kiel