Mathematische Analyse und Simulation eines Energiebilanz-Klimamodells
Die einfachsten Klimamodelle sind sog. Energiebilanzmodelle. Sie modellieren die Strahlungsbilanz der Erde (eingehende, reflektierte, ausgehende Strahlung). Die Modelle gibt es in null- und eindimensionaler Form, im zweiten Fall also mit einer räumlichen Koordinate (Breitengrad). Mit solchen Modellen kann man
- einiges über Klimamodellierung lernen
- einfache globale Erwärmungsszenarien rechnen und so eine Prognose der Erdtemperatur machen
- mathematische Analyse betreiben
- numerische Simulationen durchführen.
Es gibt dazu einige mathematische Arbeiten, auf denen man aufbauen kann.
Schwerpunkt: Angewandte Mathematik
Ansprechpartner: Thomas Slawig